Kunststoffe sind Verwandlungskünstler
So vielfältig die Materialgruppe Kunststoff ist, so vielfältig sind die Be- und Verarbeitungsmöglichkeiten. Die Spezialisten von Häcker kennen sich genau aus: Welches Material ist für welches Produkt am besten geeignet? Wie wird es mit welcher Maschine optimal bearbeitet? Wann wird getrennt, gefügt, gekantet, gefräst, gebohrt, gelasert und getempert?
Wissen zählt im Unternehmen ebenso wie Erfahrungen.
Verfahren
Schneiden
Je nach Anforderungen an Genauigkeit, Schnittqualität sowie Materialeigenschaften wird das geeignete Trennverfahren ausgewählt.


Laserschneiden / Lasergravieren
Geeignet für schneidbare Materialien wie Kunststoffe (Acryl, PE,PP, POM, PTFE, PS), Holz, Pappe, Papier, Schaumstoff, aber auch Textilien, wie Teppichboden.

Fräsen
Fräsen ist, unter Beachtung der Eigenheiten der unterschiedlichen Kunststoffe, das Verfahren mit der höchsten Fertigungsgenauigkeit. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von einfachen Konturen für Werbung und Messebau über Sichtscheiben bis hin zu komplexen Teilen oder Gehäusen.

Drehen
Unter Beachtung der Eigenheiten der zu bearbeitenden Kunststoffe werden mittels angetriebener Werkzeuge komplexe Drehteile in Kleinserien oder auch als Einzelteile hergestellt.

Biegen
Das dreidimensionale Verformen von Acrylglas, Polycarbonat, PETG, PVC und anderen Kunststoffen gehört seit Jahrzehnten zum Leistungsspektrum. Die Teile werden über stoffbespannten Formen aus Stahlblech oder Holz im Ofen geformt und nach Abkühlung weiter bearbeitet.

Kanten
Durch gezielten Wärmeeintrag werden viele thermoplastischen Kunststoffe von 0,5 bis 25 mm abgekantet. Wassergekühlte Schienensysteme minimieren den Verzug des Materials.

Kleben
Das Klebeteam hat jahrzehntelange Erfahrungen im Fügen von Kunststoffen. Besonders Acrylglas erfordert spezielle Fähigkeiten. Auch zur Herstellung von flüssigkeitsdichten PVC-Behältern gehört ein spezielles Know-how.

Schweißen
Bei Häcker haben sich nahezu 40 Jahre Erfahrungen im Extrusionsschweißen, Warmgasschweißen und Spiegelschweißen angesammelt. Das Unternehmen ist Fachbetrieb nach WHG.

Polieren
Dieses Verfahren wird hauptsächlich bei Acrylgras angewendet. Zum Einsatz kommen Diamant-, Flamm- und manuelle Politur mittels Schleif- und Polierscheiben.
